Hier ist mein Elend...
WD 20GB UDMA66 Platte kaputt, Garantie, Western Digital
schickt mir eine neue Platte. Wirklich, eine 40 GB UDMA100.
Hmmm dachte ich, suuuper Geschäft gemacht...
Dann ging es los, Bluescreen mit immer der gleichen Fehlermeldung.
Dann habe ich das herausgefunden:
Bei den Boards A7V ist der PCI Slot 2 mit dem Controller
geshared. Bedeutet, sie benutzen den gleichen IRQ.
Bluescreen, komische Meldungen, Rucker sind die Folge.
Slot freilassen oder eine harmlose Karte einsetzen
zB Netzwerkkarte. Auf keinen Fall Sound, TV...
Geforce3 ist ein mögliches Problem,
da der AGP mit dem PCI Slot 1 shared.
Hier gilt unbedingt freilassen.
Modere Grafikkarten reagieren sehr giftig auf sharen.
Soundblaster sind sehr kritische Karten.
Auf PCI Slot 3 oder 4 setzen.
Dabei allerdings im Bios den IRQ 5 für legacy decice besetzen.
Auf PCI Slot 5 wieder eine harmlose Karte, da
Slot 4 und 5 den gleichen IRQ nutzen.
Um IRQ Problemen ganz aus dem Weg zu gehen
Im Bios die Seriellen Ports abschalten. Das gibt IRQ 3 + 4 frei.
Bei ATA100:
Slot1: Nichts, überhaupt nichts
Slot2: Netzwerkkarte (DSL)
Slot3: SCSI, TV, Sound...
Slot4: SCSI, TV, Sound...
Slot5: Netzwerkkarte (DSL)
Hast Du keinen ATA100 Controller, dann das:
Bei IDE:
Slot1: Nichts, überhaupt nichts
Slot2: SCSI, TV, Sound...
Slot3: SCSI, TV, Sound...
Slot4: SCSI, TV, Sound...
Slot5: Netzwerkkarte (DSL)
Darauf muß man erst kommen.
Sag niemals nie, aber ich werfe demnächst mein ASUS Board in den Müll.
Mitsamt der Verdammten ASUS 7700 AGP.
Greatings JK
|