Ok ok...
das document root in der httpd.conf ist das standard-suse
/usr/local/httpd/htdocs/.
für den upload hast du einen ftp-daemon.
welcher das bei dir ist, weiß ich nicht, ich empfehle proftpd
(is bei der suse dabei -> und leicht zu confen)
in der conf-datei deines ftp-daemons (zb. /etc/proftpd.conf
kannst du verschiedene dinge einstellen:
zb. den "Modus", mit dem upgeloadete Files erzeugt werden sollen (also die Rechte). Das ganze nennt sich Umask (man umask (?)).
Ebenso, daß die User in ihrem home gefangen sind.
die Homes der einzelnen User sind bekanntlich unterhalb von /usr/.../htdocs/ angelegt (mit Yast, wenn du die Verzeichnisse schon vorher anlegst (mkdir), kopiert Yast die ganzen rc-Dateien (die mit "." vorn im Namen) nicht ins Verzeichnis (sehr praktisch).
Weil die einzelnen User Mitglieder in der Gruppe "www" sind (Yast) - wie der Apache auch - kann dieser auch auf die Files zugreifen, wenn sie mit eben der richtigen Umask erstellt worden sind (group readable, beispiele im man zu umask, bzw in der conf des ftpd).
Alles hier bezieht sich auf die SuSE-Distri.
so long
Roland
|