Hi CHFlanker
Die Kurskreiseldrift ist eine Erscheinung die Präzession genannt wird.
Dabei muß man grundsätzlich zwischen 2 Arten der Präzession unterscheiden.
1. Die "wirkliche" Präzession, eine Wanderung des Kreisels durch äussere Einfüße,zB. durch G-Kräfte, Beschleunigung oder durch innere Reibung .
2. Die scheinbare Präzession, Die Kreiselachse behält ja im Raum ihre Position. Bewegt man den Kreisel jetzt paralell zur Erdoberfläche, so scheint es als ob der Kreisel seine Position verändert.
Korrigieren lässt sich die Kreiseldrift durch ständiges nachstellen oder , etwas teurer aber sinnvoll, durch einen nachgeführten Gyro.
Dieser Kurskreisel wird mittels eines E-motors ständig nachgeführt.
Alles klar?
Gruß EDGMHarry
(der jetzt seinen PPL-A hat; IFR in Arbeit

)