Aha, und wieviele Kbps waren das ????
Bei mir sind fast keine Untetschiede hörbar
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von Quintus14:
Auch wenn wir jetzt wissen, wie man MP3s auf CD bringt, möchte ich meiner Enttäuschung über MP3 Luft machen.
Habe einerseits auch MP3s aus der aktuellen Hitparade downgeladen (wobei ich schon in WINAMP vom MP3-Sound über die PC-Verstärkerboxen nicht begeistert war) und auf CD gebrannt. Andererseits habe ich die selben Songtitel vom Musiksender MTV (Satellit) via PC aufgenommen.
Im direkten Hörvergleich über die Heimanlage hat sogar meine bessere Hälfte - mit bekannterweise ziemlichen "Schmalzohren" - die MP3s treffsicher identifizieren können "die klingen nicht so luftig ...".
Stimmt: der Fernsehton am HiFi-Recorder aufgenommen (oder über den PC gegrabbert und auf CD gebrannt) ist deutlich besser als MP3. Es werden zwar Frequenzen über 15kHz abgeschnitten, aber sonst ist "alles da".
Vielleicht reicht die MP3-Qualität für 27-Schilling-Ohrstöpsel oder beim Autofahren, aber "Genuss" ist MP3 keiner!
Jetzt weiß ich, was ich mir sicher nicht kaufe: einen MP3-Player.
MfG, Quintus14
[Diese Nachricht wurde von Quintus14 am 20. Februar 2000 editiert.]<HR></BLOCKQUOTE>
|