Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.01.2002, 19:26   #4
Marc
Inventar
 
Registriert seit: 01.03.2000
Beiträge: 3.197


Standard

Also, der Bereich, in dem Kondensstreifen auftreten, liegt ganz grob zwischen 25.000 und 40.000 Fuß. Sie entstehen dadurch, dass die beim Verbrennen des Kerosins freiwerdende Feuchtigkeit sofort gefriert. Kondensstreifen bestehen also aus Eiskristallen. Wie beständig die Streifen dann sind, hängt von der umgebenden Luftfeutigkeit ab: Geringe Luftfeutigkeit - geringe Lebensdauer der Kondensstreifen.

Schöne Grüße
Marc
Marc ist offline   Mit Zitat antworten