Zitat:
Original geschrieben von kikakater
Wenn schon Entwicklung für PC Computer, dann in C mit Aufruf von portablen C, C++ und Java-Libs, weil dann kann ich selbiges relativ einfach z.B. auf ein HP PA-Risc Prozessorensystem oder ein AS400 System umstellen.
|
Der Wunsch eines jeden Programmierers, außer jenen von MS, ist die Lauffähigkeit seines Programmes unter mehreren Betriebssystemen und auf verschíedenster Hardware. Damit dies möglich wird, müßten bisher hauptsächlich in der grafischen Benutzeroberfläche Abstriche gemacht werden. Einst gab es ja Ideen wie GEM und SAA, um hier eine Standardisierung zu erreichen. Doch letztendlich blieb nur Windows von MS übrig.
Derzeit laufen unter LINUX Versuche für eine einheitliche Benutzeroberfläche (Desktop), doch eben nur für LINUX.
Auch bei der Ansteuerung von Hardware wird es wieder notwendig, Bibliotheken zu verwenden, die dann wiederum mit den verschiedenen Treibern zusammenarbeiten sollten.