... ohne Atlas oder Charts (so vorhanden

) neben dem Sitz. Zur VFR-Navigation: Man kann sehr gut nach Strassen im FS2002 navigieren (dazu: irgendein alter Strassenatlas, klappt prima). Ansonsten sind im FS2002 auch Seen (selbst kleine) recht gute Hilfsmittel fuer's Piloting. In den Bergen (Alpen z.B.) sind die charakteristischen Laengs- und Quertaeler gute Anhaltspunkte. Fluesse gehen einigermassen im FS (zumindest als Bestaetigung im Vergleich zur Karte).
Und grundsaetzlich (wie schon mehrfach "angemahnt") - vorher den Flug mit Karte/Atlas planen (nicht nur mit dem Flugplaner - der im FS ist ohnehin nicht von grossem Nutzen fuer VFR-Fluege in "Sightseeing-Hoehen" (1000-2500ft AGL)).
Viele Gruesse
Peter
P.S. Ok - Diese Art der Navigation (reines Piloting plus ein bischen Koppeln = Dead Reckoning)) ist natuerlich nur sinnvoll mit kleinen Ventilatorflugzeugen - die Duesen sind etwas zu flott und in DER Hoehe viel zu teuer
P.P.S: ...und nicht zu vergessen: Auch das GPS im FS ist von Nutzen: Auf "Seite 2" bekommt man naemlich die eigenen Koordinaten nach Breite/Laenge angezeigt - gut, wenn man sich doch mal verfranzt hat

. Nuetzt natuerlich nix ohne Karte mit Gradnetz... Ja, Ok, Ok - wir verfranzen uns NIE
