<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von The_Lord_of_Midnight:
Du bist dankbar für einen Tip, deswegen lege ich noch eins nach:
Wenn Du nicht die ganzen 20 GB brauchst, lass noch ein paar GB für ein Drive-Image-Programm frei. Da machst Du dann eine zweite FAT32 Partition und formatierst die normal. Wenn Du nach dem Installieren eine fertige Roh-Installation hast, kannst Du das auf den freien Diskspace als Disk-Image wegkopieren. Immer wenns ein gröberes Problem mit der Installation gibt: Zurückladen und in wenigen Minuten lauft alles wieder so wie vorher !
Muß nicht sein, aber wenn man irgendsoein Tool hat, ist das besonders bei Windows enorm wichtig. Für Linux brauchst Du das nicht, denn es ist äußerst selten, daß eine Linux-Installation ausfällt. Außer Du arbeitest mit Produktivdaten, dann braucht man immer eine Datensicherung.
Hüfts nix so schots nix !<HR></BLOCKQUOTE>
Guter Tip!
Merci
|