Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.02.2000, 23:04   #4
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Beitrag

Da Du ein Gigabyte Mainboard hast, hast Du sicher kein Problem mit einer 8 GB Grenze. Und wenn nicht, gibt es sicher ein aktuelles Bios von Gigabyte. (4.51 PG ist nicht die Bios-Version sondern sagt nur, daß es von Award ist)
aktuelles Bios siehe: http://www.gigabyte.de/gigadeutsch/neuindex.htm
BIOS & Utilities for VIA Chipset Motherboards
GA-6VA, Version F2 von (Oct.21, 1999)
Wie ich aus der Gigabyte-Webpage ersehe, ist das GA-6VA noch sehr neu. Erste Version vom Februar 1999. Da brauchst Du überhaupt keine Sorge mit der 8 GB Grenze haben, dieses Bios kann sogar schon Disken größer 34 GB ansprechen !

Nein. Du mußt/sollst die 20 GB nicht in mehrere Laufwerksbuchstaben splitten. Außer Du hast besondere Befürfnisse, siehe auch Kurts Beitrag. Du kannst alles auf C: legen. FAT16 geht nur bis 2 GB pro Laufwerksbuchstabe. Die FAT32-Grenze kann ich mich nicht mehr erinnern, schafft aber jede heute erhältliche Festplattengröße.
Wenn Du das Windows neu installieren willst, OK. Du kannst aber auch einfach mit dem Dateimanager alles auf die neue Disk übertragen. Einfacher ist es mit einem Drive-Image-Utility. Da kopierst Du alle Partitionen rüber und kannst weiterarbeiten, als wäre nichts gewesen. Nur eben, daß Du einer neuere, größere, schnellere Disk eingebaut hast !

Übrigens: Wahrscheinlich kann Dein Mainboard schon Ultra Dma/66. Dann solltest Du auf jeden Fall gleich ein passendes Udma/66 Ide-Kabel dazukaufen. Denn dann kannst Du eine höhere Datenübertragungsgeschwindigkeit nutzen. Die neuen Disken können alle schon Udma/66, aber da kannst Du ja sicherheitshalber noch fragen vor dem Kauf.


[Diese Nachricht wurde von The_Lord_of_Midnight am 18. Februar 2000 editiert.]
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten