Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.02.2000, 02:40   #7
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Beitrag

Die Fakten sind:

1. Linux ist schätzungsweise um den Faktor 10 stabiler als jede Windows-Version. Solange Windows nur ein Environment hat, kann es schon aus Prinzip niemals die Stabilität eine Unix-Systems haben.

2. Die Performance eines Linux-Rechners ist ca. 10fach höher als eines vergleichbaren Windows Rechners. Da Win2000 völlig unnötig hochkomplex ist, wird sich das Verhältnis noch weiter zugunsten von Linux verschieben. Selbstverständlich können sich diese Zahlen je nach Anwendung verschieben, aber Linux ist praktisch immer um Faktoren besser.

3. Die Sicherheit eines Linux-Rechners ist mit NT nicht vergleichbar. Das ist eine andere Kategorie und um Welten besser. Was nützt zum Beispiel die schönste Domain-Verwaltung, beim Tcp/IP ist NT diesbezüglich blind.

4. Benutzerverwaltung bei vielen Benutzern wird unter Windows wahrscheinlich auch nie möglich sein. Da heißt es Klicken, bis der Finger wund wird. Jedenfalls haben wir bereits im 95er Jahr beim NT-Administrator-Kurs bei GKN diskutiert, wie das praktisch verwendbar sein soll. Die Antwort war: Geht nicht gut und wird aller Voraussicht nach niemals richtig gehen. Bis heute hat sich daran nichts geändert und es gibt auch keinen Ausblick auf Besserung. Das ist einer der Gründe für die katastrophale TCO eines Windows-Rechners. (Total Cost of Ownership).

etc...


Speziell bei Treiberproblemen unter Linux hat es sich schon oft bewährt, auf die Homepage zu schauen, ob die aktuellste Linux-Version das Gerät unterstützt. Leider ist der JVC-Brenner eher ein exotisches Gerät. Was sagt JVC zu Linux ? Jedenfalls sollte man sich vor Kauf eines Gerätes informieren, ob alle benötigten Betriebssysteme unterstützt sind. Was ist, wenn Du die Auto-Erkennung einfach ausschaltest ? Welche Linux-Version hast Du eigentlich genau ?
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten