Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.01.2002, 14:09   #5
Ansgar
Master
 
Registriert seit: 16.12.2001
Beiträge: 638


Standard

Hallo Hans wo ich dich hier gerade sehe.
Ich hab immernoch das text-o-matic Problem "laufzeitfehler No 53" obwohl die aircraft cfg nicht i.e. nicht schreibgeschützt ist ????
Aber das ist eigentlich eh unwichtig, denn zur Performance Verbesserung habe/will ich jetzt wieder 3rd party aircrafts nehmen (sprich: project freeware 737-300) Denn: Die DF737 ist ja wirklich klasse aber sie hat einen Riesennachteil gegenüber der 767 PIC (sorry wenn ich das vergleiche aber das ist in meinen Augen nun mal der einzig mögliche Vergleich) Die DF ist zu stark systembeanspruchend. Wenn man dann noch online fliegt (d.h. servinfo im Hintergrund auf, SB-Host via fsuipc, squakbox, roger wilco, fsnav auf, dann macht selbst nen ordentliches System gern die Grätsche.(PIII, 900mhz,358ram,nividia)
Der Beweis ist ja das DF Forum wo es von threads bezüglich frames/speicher/abstürzen/hängern etc nur so wimmelt.
Und es nervt schon sehr, wenn man nach einer intensiven Vorbereitung für nen Flug dann endlich in der Luft ist und mitten im SID der FS hängt, nur weil man das overhead aufmachte (um Kaffe zu ordern)
Derlei kennt man bei der 767 PIC einfach nicht.


Daher meine Frage: Was kann /muß ich noch machen um die project freeware 737 bestmöglich anzupassen? Ich hatte anfangs die runterladbare aircraft cfg für project freewar 733´s von der Dreamfleet homepage, aber da war der Flieger irgendwie federleicht (hob das Rad beim taxi in der kurve!) Jetzt hab ich die aircraft cfg und die air file vom DF Flieger einfach übernommen. Fliegt prima so, aber vielleicht hast du ja noch einen Tip zur Perfektionierung???

Mit freundlichen Grüßen
____________________________________
Gruß
Ansgar
CFG3430
Schönefeld im Sommer
Meine Bilder bei \"MyAviation.net\"
Ansgar ist offline   Mit Zitat antworten