Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.01.2002, 19:36   #2
alfora
Inventar
 
Registriert seit: 23.02.2001
Beiträge: 2.954


Standard

Ich gehe jetzt einmal davon aus, dass Du (noch) keine Zusatzprogramme zum Flugsimulator installiert hast. Es gibt da nämlich ein paar ganz tolle, die u.a. Streckenführungen suchen oder Flugkarten einblenden. (Zum Beispiel: http://www.fsnavigator.de/)

Im FS2000/2002 gibt es aber auch die Kartenansicht. Dabei bleibt Dein Flugzeug zwar bewegungslos in der Luft hängen weil die Simulation mal Pause macht, aber dafür kannst Du die Karte in Ruhe studieren.

Finde auf dieser Karte sowohl Deinen Abflughafen als auch den Ankunftsort. Du kannst Dir ja auch mit dem Flugplaner einen Flugplan erstellen lassen. Das heißt ja nicht, dass Du den dann auch verwenden musst.

Jedenfalls sind auf dieser Karte auch die entsprechenden Funkfeuer eingezeichnet. Du kannst auch alle Funkfrequenzen abrufen und Dir den Flugplan ausdrucken (oder über die Zwischenablage in das Kniebrett übernehmen).

Im wesentlichen suchst Du Dir die Funkfeuer heraus, die zwischen Deinen Flughäfen liegen. (Im wirklichen Flugverkehr würdest Du eher einer Flugroute folgen, deren Bezugspunkte noch viel genauer beschrieben sind. Für den Anfang aber reicht das locker aus.) Du weißt damit aber auch, in welche Richtung Du ungefähr fliegen musst.

Beispiel: Du startest von Chicago Meigs und musst ungefähr nach Osten. Deine Startbahn ist die RWY 36. Die Ziffer gibt die (ungefähre) Richtung der Runway an. In diesem Fall also ca. 360°. Osten liegt bei 90° also musst Du nach dem Start nach rechts drehen. Achte also genau auf die Nummer der aktiven Startbahn (wird sowohl im ATIS als auch durch den Tower durchgegeben) und vergleiche die Richtungen mit Deinem Kompass.

Zum Finden des ILS verwendet man normalerweise Flugkarten, viele Flugkarten, ganz viele. Einen kleinen Vorgeschmack bekommst Du mit den Karten, die dem FS2002 beiligen.

Im wesentlichen gibt es bei den meisten Flughäfen mit ILS entweder direkt am Flughafen noch ein VOR oder irgendwo in der Einflugschneise ein VOR oder NDB. Das sollte dann die letzte Station vor der Landung sein. Dort sollte sich dann das ILS melden (genaue Frequenz und Richtung steht auch in der Kartenansicht) und dann musst Du "nur" noch landen.

Die richtige Seite solltest Du eigentlich schon vorher wissen. Die Nummer der Landebahn wird nämlich auch im ATIS bzw. durch den Tower mitgeteilt.
____________________________________
Alex

Home Page: http://homepage.mac.com/alfora/

O\'Hare Approach Control: \"United 329 heavy, your traffic is a Fokker, One o\'clock, three miles, eastbound.\"
United 239: \"Approach, I\'ve always wanted to say this... I\'ve got the little Fokker in sight.\"
alfora ist offline   Mit Zitat antworten