Zitat:
Original geschrieben von schlitzer
- das mit der automatischen einwahl ins internet beim starten des browsers geht noch nicht. weiss jemand wie das geht?
- die seite vom standart funktioniert leider nicht zu 100%. die leiste mit "politik investor webstandard ....." wird nicht angezeigt. weiss jemand rat?
- auf seiten mit java oder javascript werden fenster teilweise nicht richtig angezeigt. weiss jemand rat?
aber mit das beste was opera im gegensatz zum internet explorer zu bieten hat ist die vermeidung von dieser absolut laestigen scheiss-werbung, die neuerdings so schick ist (siehe jet2nepp und standard). jet2nepp hat tatsaechlich eine werbung - natuerlich von microsoft ueber windows XP - beim anwahl der jet2nepp-homepage geladen, die man nicht unterbrechen konnte und die in etwa so 10 sekunden gedauert hat. dies war fuer mich der hauptgrund, eine browser-alternative zu suchen. opera ignoriert den scheissdreck!
|
zu 1:
Warum funktioniert die automatische Einwahl unter Win 2000 nicht?
Es kann sein, dass das folgende nicht sofort funktioniert, einige User haben es jedoch so geschafft.
Unter Windows Systemsteuerung/Verwaltung/Dienste öffnen. Die RAS-Verbindungsverwaltung, Remoteprozeduraufruf (RPC), und die Telefonie starten und alle auf Automatisch stellen.
Danach zu Netzwerk und DFÜ Verbindungen gehen. Unter dem Stichpunkt "Erweitert" in der Menubar "DFÜ-Einstellungen" auswählen. Unter dem "Automatisches Wählen" Tab, "Eigener Standort" anklicken. "Vor dem automatischen Wählen immer nachfragen" und "Automatisches Wählen für die aktuelle Sitzung deaktivieren" ausschalten.
Windows neu starten.
Nachsehen, ob alle Einstellungen noch stimmen, ansonsten wiederholen.
Danach Opera starten und beten. ;-)
von:
http://www.opera-online.de/opera6/verbindungen.html
zu 2 u. 3: seiten sind für den IE optimiert, du kannst probieren, dass sich der opera als IE identifizieren soll; obs hilft...???
zu 4: verwende webwasher (
www.webwasher.com)
gruss,
snowman