Re: Jan
> Mit der Geschwindigkeit meine ich, mit welcher Geschwindigkeit wird
> denn die Minuten zb. nach der Koordinate; N48 22.15 geflogen?
> Das ist ja die Zeit hintendran... Also wie schnell muss man fliegen
> oder wie wird die Zeit (Minuten) gemessen?
Moment... ich glaube, hier ist noch einiges an Erklärung nötig. Auch wenn Navigation viel mit Zeit und Geschwindigkeit zu tun, hier ist sie meines Erachtens fehl am Platze.
Die Minuten sind keine Minuten im zeitlichen Sinn, sondern beziehen sich nach wie vor auf die Koordinaten angaben.
Nochmal von vorne... ein Kreis läßt sich in 360 Grad (°) einteilen. Dieser Einteilung liegen auch geographische Koordinaten zugrunde, nur daß hiernoch zwischen z.B. Ost und West unterschieden wird. Es gibt 0° bis 180° Ost und 0° bis 180° West, zusammen also 360° - ein Vollkreis.
Dann läßt sich jedes Grad in Minuten einteilen - oft sagt man aus Gründen der Klarheit auch BOGENminuten. 60 Bogenminuten = 1 Grad oder mit Zeichen: 60' = 1°. Wie gesagt, mit Zeit hat das nichts zu tun. Minuten im navigatorischen Sinne ist ein Winkelmaß. Am Äquator kann man es auch in eine Länge umrechnen:
1 (Bogen)Minute = 1 Nautische Meile = 1 NM = 1852 m = 1.852 km.
Weiterhin läßt sich jede (Bogen)Minute in 60 (Bogen)Sekunden unterteilen.
Es gibt verschieden Methoden, die Koordinaten anzugeben. In der Regel werden Grad und Minuten immer angegeben. Außerdem brauche ich immer eine Länge und eine Breite.
Ein Beispiel: ich wohne etwas bei 49 Grad 36 Minuten nördlicher Breite und 11 Grad 1 Minute östlicher Länge. Kurz: N 49° 36' E 011° 01'.
Die Angabe ist damit auf etwa 1.4 km x 1.85 km genau. Für genauere Angaben muß man dann noch die Bogensekunden verwenden, aber ich denke, ich pausiere hier erst mal und warte, ob du alles verstanden hast.
Markus
|