windows legt normaleweise einen CACHE für die festplatten an. dadurch wird (u.a) der freie speicher kleiner, beschleunigt den zugriff auf einmal gelesene dateien aber ungemein. ich habe mein windows z.B. so eingestellt, das automatisch 128 MB als festplattencache reserviert wird. das kann man so in der datei system.ini machen:
[vcache]
MinFileCache=131072
MaxFileCache=131072
statt 131072 KB (=128 MB) kannst du natürlich auch andere (sinnvolle) werte eintragen
mfg, gordon
|