Hi Jungs,
> wenn Du mit ATC fliegst kannst Du VNAV, welches
> sich strikt nach den FMC Angaben richtet mehr
> oder weniger vergessen. Dies ist aber auch in
> der Realität so.
Im Prinzip hast du recht - in der Realität wird VNAV nicht so gerne verwendet. Das hängt aber damit zusammen, daß die VNAV-Modi meiner Meinung nach die anspruchsvollsten Pitch Modes des Boeing Autoflight-Systems sind.
Wenn man jedoch den Modus sehr gut versteht, kann man alle ATC-Anweisung AUCH MIT VNAV fliegen. Insofern hast du unrecht - der VNAV-Mode richted sich NICHT nur nach den Eingaben im FMC.
Prinzipiell gilt IMMMER: das MCP hat Vorrang und das ist auch bei VNAV nicht anders.
Konkret heißt das beim Sinkflug: es gibt einen sog. "Early Descent". Dabei sinkt die Maschine mit (legalen) 1000 fpm (ca.) und versucht so wieder den idealen Sinkflugpfad von unten anzuschneiden. Man kann also bei einem von ATC zu früh requesteten Descent ohne weiteres mit VNAV fliegen.
> Eine generelle V/S kann man natürlich nicht angeben,
Hier noch eine Warnung... ich weiß zwar nicht, ob die DF737 den FL/CH Pitch Mode simuliert - die echte 737-300 hat ihn. Im Gegensatz zu FL/CH und VNAV hat V/S keinen Schutz gegen Stall und Overspeed. Insofern würde von der Benutzung dieses Modus eher abraten bzw. ihn nur mit erhöhter Aufmerksamkeit einsetzen!!
> Das ist im übrigen noch ein Grund, warum das FMC VNAV eher unbeliebt ist.
Wieso? Was hat das mit den Steig- und Sinkraten zu tun?
Markus
|