Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.01.2000, 22:37   #3
Quintus14
Inventar
 
Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645


Beitrag

Hi Grizzly, vier Varianten:

a.) Bootdisk von WIN98 (einfachste Methode): das CD-LW wird (meistens) automatisch erkannt.

b.) Bootdisk von letzter (!) WIN95-Version (weil FAT32 für die große HDD notwendig): der DOS-Treiber fürs CD-LW ist händisch einzubinden (so man diesen überhaupt hat). Die Syntax, was in die config.sys und was in die autoexec.bat reingehört, hat unser "Lord" schon oben reingeschrieben. Danke.

c.) Du pfeifst aufs CD-LW und steckst die HDD in einen anderen Rechner, partitionierst mit FDISK (ich nehme an: 2 Partitionen - eine Primäre DOS-Partition und eine Erweiterte), formatierst sie und kopierst das ganze Win95- (oder Win98-)Verzeichnis der Windows-Installations-CD auf die 2. Partition dieser Platte. HDD in den 1. Rechner zurück und Windows-Setup von D:/Winxx aufrufen.

d.) Du hast eine Bootdisk, die FAT32 kann, aber keinen DOS-Treiber fürs CD-LW. Da gibts dann noch Laplink oder alte DOS-Norton-Utilities & ausgekreuztes paralleles Kabel, um das Win95-Verzeichnis von einem zweiten PC auf die 2. Partition des ersten PCs zu bringen.

Würde Variante c.) vorschlagen, wenn Du wirklich keine WIN98-Bootdisk auftreiben kannst.

MfG, Quintus14



[Diese Nachricht wurde von Quintus14 am 28. Januar 2000 editiert.]
Quintus14 ist offline   Mit Zitat antworten