Thema: Athlon Intel
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.03.2000, 20:53   #3
Quintus14
Inventar
 
Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645


Blinzeln

Vielleicht liege ich mit meiner Meinung wieder einmal etwas abseits: aber ich halte mich lieber ans "Original".

Ich hab' einfach Angst davor, dass ich bei meiner Spazialanwendung - Videos schneiden am PC - mal ein Problem habe. Und sollte ich dann nach tagelanger Fehlersuche drauf kommen, dass der Athlon schuld sei, würd' ich mich in den Hintern beißen.

Ich rechne immer: a.) welche Kostenersparnis ist es wirklich und b.) wieviel ist mir meine Arbeitszeit (für Fehlersuche) wert.

Meistens entscheide ich mich dann für die etwas langsamere (oder teurere), aber sicherere Methode.

Und genau aus diesem Grund halte ich auch nix vom Übertakten. Dafür schon eher was von einer IBM-DMVS als Systemplatte ...

MfG, Quintus14


P.S.: ich hab' jetzt einen P-III/550 drinnen, die Videoschnitt-SW läuft absturzfrei, ebenso Office und die Brenner-Angelegenheiten unter Win98. Und die Updates auf Win2000 und die neue 6.0er-Version des Ulead Mediastudios verkneif' ich mir noch. Sollen doch die Bananen bei wem anderen reifen ...

[Diese Nachricht wurde von Quintus14 am 12. März 2000 editiert.]
Quintus14 ist offline   Mit Zitat antworten