Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.01.2002, 12:49   #6
Andragar
Inventar
 
Registriert seit: 19.04.2001
Alter: 55
Beiträge: 3.606


Andragar eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

@Thomas

- Wie binde ich mit dem Scenery-Manager Scenerien ein?

Da gibt es mehrere Möglichkeiten. Meistens hat man ja ein Zip-File.
1. Alles ganz normal manuel verteilen und in die Scenery.cfg eintragen wie ohne FSSM. Er liest dann die neue Scenery bei Neustart.
2. Alle Dateien ganz normal manuel verteilen und auf den Eintrag in die Scenery.cfg verzichten, dann kann man mittels Add Scenery und die Wahl des Verzeichnisses die Scenery einbinden. (Flatten und Excludes müssen bei bedarf in die Felder im FSSM eingefügt werden.) Mittels FSSM kann dann eine neue Scenery.cfg erzeugt werden.
3. Alle Dateien aus dem ZIP in ein Temp-Verzeichnis (OHNE Unterverzeichnisse) entpacken. Dann mit der Option 'Install from Source Folder' die Scenery installieren. Die Files werden dabei automatisch in die (na gut, meistens) richtigen Verzeichnisse installiert. (Flatten/Exclude und Scenery.cfg erzeugen wie unter 2)
4. Direktes istallieren aus dem .ZIP Archiv. Hier gibt es drei Möglichkeiten:
a) Automatische Verteilung (Wie unter 3 nur ohne Temp-Folder) und die Option enthaltene zips in Unterverzeichnisse (Name des Zips = Verzeichnisname) zu entpacken.
b) Hier wird die Scenery unter Zuhilfenahme der im Zip-File gespeicherten relativen Pfade verteilt. (Funktioniert nur wenn das Verzeichnis Scenery und Texture ohne vorlaufendes Verzeichnis gespeichert ist)
c) Mittels FSSMFileList.db extrahieren. Hier wird ein 'install'-script, erzeugbar mit dem FSSM zu hilfe genommen um alle Files richtig zu installieren. Diese Möglichkeit funktioniert natürlich nur dann, wenn auch ein solches File vorhanden ist. (Ist etwas ähnliches wie der Scenery Installer macht) Diese Funktion bietet auch eine gute Möglichkeit szenerien zu archivieren um bei einer Neuinstallation schnell seine Szenerien wieder zu installieren.

Ach ja, ein Vorschaufenster mit Möglichkeit Files auch aufzurufen (z.b. um readme Dateien zu lesen) gibt es auch noch.

Seit V1.6 durchsucht er auch automatisch .txt Dateien nach Flatten und Excludes durch. (Seid dem Patch der heute da is funktioniert es sogar. )

Gruss
Micha
Andragar ist offline   Mit Zitat antworten