hier ist ein beispiel-code!Beispiel zu einem Kommunikation-Steuerelement (MSComm)
Das folgende Beispiel zeigt eine grundlegende Kommunikation über eine serielle Schnittstelle mit einem Modem:
Private Sub Form_Load ()
' Puffer für die Eingabezeichenfolge
Dim Instring As String
' COM1 einsetzen.
MSComm1.CommPort = 1
' 9600 Baud, keine Parität, 8 Datenbits und 1 Stopbit
MSComm1.Settings = "9600,N,8,1"
' Steuerelement anweisen, daß es den gesamten
' Pufferinhalt lesen soll, wenn die Input-Eigenschaft
' verwendet wird.
MSComm1.InputLen = 0
' _Anschluß öffnen.
MSComm1.PortOpen = True
' AT(tention)-Befehl an das Modem senden.
MSComm1.Output = "ATV1Q0" & Chr$(13) ' Stellen Sie sicher, daß
' das Modem mit "OK" antwortet.
' Solange warten, bis das Modem Daten an den seriellen
' Anschluß gesendet hat.
Do
DoEvents
Buffer$ = Buffer$ & MSComm1.Input
Loop Until InStr(Buffer$, "OK" & vbCRLF)
' "OK"-Antwort aus dem seriellen Anschluß lesen.
' Serielle Schnittstelle schließen.
MSComm1.PortOpen = False
End Sub
Hinweis Das Kommunikation-Steuerelement (MSComm) kann eine Abruf- oder eine ereignisgesteuerte Methode verwenden, um Daten vom Anschluß abzurufen. In diesem einfachen Beispiel wird die Abrufmethode verwendet. Ein Beispiel der ereignisgesteuerten Methode finden Sie in der Hilfe zum OnComm-Ereignis.
das oncomm-ereignis tritt bei eintreffen von daten auf der seriellen schnittstelle auf!
hoffe das beispiel hilft dir!

mfg