Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.01.2002, 08:26   #3
cb
Elite
 
Registriert seit: 04.09.1999
Beiträge: 1.099


Standard

hi ferry (und andere?),
danke für die tipps. habe folgende bastelei: stromsteckdose in der wand - dort ist ein kabel angesteckt, das über einen (2er-)serienschalter mit 2 steckdosenleisten (je 1) (leisten ohne schalter) verbunden ist. bin draufgekommen, dass die leitung auf den nulleitern die unterbrechung hatte - habe den stecker verkehrt herum angesteckt - jetzt ist das gehäuse wirklich "stromlos", wenn der schalter auf aus steht.

trotz allem hat das gehäuse aber immer noch leichten (spürbaren) strom, wenn das stromkabel aus dem computernetzteil gezogen wird und das parallele datenübertragungskabel des sparq-laufwerks am lpt-eingang steckt und das netzteil des sparq-laufwerks mit dem oben beschriebenen serienschalter auf "ein" geschalten ist.

beim canon-drucker und dessen parallelem kabel kann ich diese seltsame sache jetzt nicht mehr feststellen: kein strom im parallelen kabel, auch wenn serienschalter auf ein und computer-stromkabel ausgesteckt.

ist das normal, das ein paralleles kabel "spürbaren" strom produziert?
was hätte ich da alles "schiessen" können?

liebe grüsse und danke nochmal
cb
cb ist offline   Mit Zitat antworten