Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.01.2002, 17:15   #3
Enno
Veteran
 
Registriert seit: 16.11.1999
Alter: 49
Beiträge: 396


Enno eine Nachricht über ICQ schicken
Standard öööööhm....

Moin Alladin!

Danke für die Antwort! Sie wirft bei mir allerdings noch ein paar Fragen auf. Erstens: Das geschilderte Problem tritt nicht immer auf, es ist von keinem bestimmten Flugzeugtypen abhängig, weder vom Flugplatz, noch vom Wetter, noch von der Dichte des Flugverkehrs. Es tritt auch manchmal bei kleinen einfachen Feldwaldwiesen-Plätzen auf. Es kann sein, daß ich am A**** der Welt mit tierischem Ruckeln starte, um dann z.B. kurze Zeit später in San Francisco mit extrem viel Verkehr, Wetter, etc. absolut flüssig zu landen. Wenn ich stehe und viele andere flugzeuge um mich herum rollen, ist es auch immer ruckelfrei. Das Stottern fängt erst dann an, wenn ich selbst mich in Bewegung setze. Wenn es so zufällig auftritt, ist das dann ein Problem des RAM´s?

Und noch was: Warum hört es dann auf, sobald meine Räder keinen Bodenkontakt mehr haben? Es hat auf jeden Fall etwas mit dem Boden zu tun, denke ich. Ich habe den Sound in Verdacht, denn durch ihn werden am Boden beim Rollen ja mehrere Geräusche überlagert: Die des Flugzeugs (Motor), Sprechfunk, und das Geräusch der rollenden Räder. Was würdest Du dazu meinen? Und, hättest Du in diesem Falle eine Idee?
Gruß, und

Always happy landings,

-Enno
Enno ist offline   Mit Zitat antworten