Zitat:
Original geschrieben von EForest
Verwende SCSI U160, sowie IDE Raid.
Folgende Fesplatten sind angeschlossen:
2x IDE ATA100 40 GB
2x IDE ATA100 60 GB
1x IDE ATA100 80 GB
1x IDE ATA66 20 GB
2x SCSI LVD 6,5 GB
1x SCSI LVD 18 GB
Laufwerke:
1x IDE DVD-Laufwerk
1x SCSI 40-fach CD-Rom
1x SCSI 4x2x20x Brenner
1x SCSI 24x/10x/40x Brenner
Folgende PCI Karten:
Drx3 Decoder Karte für DVD
Matrox MPEG Decoder Karte für Videobearbeitung
Soundkarte
SCSI Controller
Netzwerkkarte
Grafikkarte:
GeForce 3 mit 64 MB
|
bei dieser ausrüstung rate ich dir um dir ärger und zorn zu ersparen ohne wenn und aber zu einem p4/nordwood wahlweise auf i85o chipsatz ( was stabileres gibt es nicht, ausser uralt bx-chipsatz, nachteil vom preis her rambus ) oder aber i845d für ddrrams. egal was via bzw. amd-fans jetzt aufheulen, dieses spezialequigment ist auf einem via-chip nur mit viel, viel zeitaufwand stabil zum laufen zu bekommen. ich rate dir vom jedem erhältlichen via-chipsatz egal ob für amd oder intel strikt ab. eventuell wäre ein sis-chipsatz eine alternative allerdings gibt es über den neuen sis645 noch keine praxistests - nur leistungstests die sehen allerdings sehr gut aus ( ca. 5 % schneller als alles andere )
also wäre meiner meinung nach ein asusbord mit i 845d chipsatz die vernünftigste lösung - gibts nur noch nicht

- aber in ca. 1 monat mit erscheinen der ersten nordwoods in good old austria werden auch diese am markt erhältlich sein.