Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.01.2002, 12:17   #2
Jan-Peter
Veteran
 
Registriert seit: 05.09.2001
Beiträge: 474


Standard

OK, ich versuche mal, dir das etwas zu erläutern, hoffentlich mache ich jetzt nichts falsch, ist schwer, die Schritte aus dem Gedächtnis nachzumachen, verzeih mir, wenn was falsch ist

Also, zu 1.
Wenn du deinen Flug mit dem Flugplaner planst, dann kannst du dort deinen Start- und Zielflughafen auswählen. Ist ja eigentlich kein Problem, wenn man Düsseldorf sucht, sollte man es auch finden, ich denke, so viele Düsseldorfs mit Flughafen gibt's net, schwieriger ist da schon z.B. Alexandria. Das GPS übernimmt dann automatisch diesen Flughafen als Ziel. Dein Autopilot (Frage 2) steuert automatisch auf diesen Flughafen zu, wenn du irgendwo im Cockpit einen Schalter umlegst, den mit GPS/NAV beschriftet ist. Dann musst du in der Luft den Autopiloten aktivieren und die "NAV" Funktion auswählen, dann fliegt der Autopilot auf den Flughafen zu, nur Landen tut er nicht!

Wenn du von Hand fliegen sollst/willst/kannst, dann folge einfach der grünen Linie im GPS. Entspricht so zwar nicht der Realität, aber du kommst auf jeden Fall am Zielort an.

Eine Textdatei mit den ICAO-Codes der Flughäfen gibt es irgendwo, aber die zeigt der Flusi ja auch an, wenn du den Flughafen auswählst beim Flugplaner.

Zu deiner letzten Frage: Diese Namen und Zahlen ist der nächste Wegpunkt, den der Autopilot anfliegt, wenn du mit dem GPS-System fliegst. Da stehen dann zum Beispiel ETA, die geschätze Ankunftszeit an diesem Wegpunkt (Estimatet Time of Arrival). Außerdem Koordinaten etc.

Wenn du weitere Fragen hast, dann frag ruhig, dass erlauben wir dir hier Nur ob du eine Antwort erhälst, weiß ich jetzt nicht :P

War nicht so ernst gemeint Einen Guten Flug wünsche ich dir dann,
Mfg, Jan-Peter
Jan-Peter ist offline   Mit Zitat antworten