Klar gibt's deutschsprachige Anleitungen...
Im Prinzip gibt es schon deutsche Anleitungen zu gmax, allerdings muß man wissen, daß gmax nichts anderes ist, als ein sehr stark apgespecktes 3D Studio MAX R4. MAX ist eines der umfangreichsten Programme überhaupt; das was in gmax davon übrig gelassen wurde, taugt tatsächlich zu nicht mehr als zum Objekte erstellen und für Flugzeugmodelle, allerdings ist immerhin die gesamte Kinematik-Engine enthalten.
Die Anleitungen von discreet zu ihren Produkten sind i.d.R. sehr gut und umfangreich, allerdings sind die beigelegten Tutorials zu gmax für die Verwendung im FS absolut fehlt am Platz. Wer will schon Comic-Figuren für den FS erstellen? Diese Tutorials kann zwar durcharbeiten, bringen aber keinen Nutzen, sind auch viel zu komplex als daß man im FS damit etwas anfangen könnte.
Daher mein Tip: es gibt im Buchhandel eine Unzahl von Büchern zu 3D Studio MAX auch auf deutsch. Verwendbar für gmax sind alle Bücher ab MAX Version 3, aktuell ist zwar Version 4, allerdings sind die Unterschiede in Bezug auf gmax marginal.
Aber: man sollte darauf achten, daß bei einem Buch über 3D Studio MAX der Schwerpunkt auf der Modellierung mit 3D-Objekten, Splines, Modifikatoren, Kinematik, Bones ("Knochen", z.B. für Fahrwerke verwendbar) und besonders der Materialvergabe liegt. Keine Fortgeschrittenen-Bücher kaufen, da hier i.d.R. über Special-Effects geschrieben wird, die samt und sonders in gmax abgeklemmt sind; wie gesagt, viel ist von 3D Studio MAX in gmax nicht übrig.
Bücher über MAX ab V3 sollte es schon länger im Antiquariat geben oder auf Computer-Börsen.
Gruß
Carsten
|