Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.11.1999, 23:11   #10
Gast
 
Beiträge: n/a


Standard

Beim Partitionieren ist das so:
Zuerst kommen die Primären Partitionen aller Festplatten dran.
Unter Dos/Windows heißen die dann z.B. C,D,E
Dann kommen alle logischen Laufwerke in allen erweitereten Partitionen dran, z.B. F,G,H usw...
Unter Linux ist das anders, da hast Du
/dev/hda1 Primary Master IDE = C: im DOS,
das ist die Primäre Partition der 1. HDD
/dev/hdb1 Primary Slave IDE = D: im DOS
das ist die Primäre Partition der 2. HDD
Und jetzt ist mir die Beschreibung leider unklar:
Normal sollte jetzt hier nicht /dev/hdd4 stehen, sondern /dev/hdd1 ! Also /dev/hdd1 wäre physisch (Kabel und Ide-Jumpermäßig) die Primäre Partition der Secondary Slave Disk. Dann würde jetzt nähmlich hier eine 32 MB Partition für das Laufwerk E: kommen.
Bitte erklär mir sogenau wie möglich, was es mit dieser /dev/hdd4 auf sich hat. Wenn Du sicher bist, daß Du diese nicht brauchst, lösche Sie weg. Vielleicht ist dann der Knopf aufgelöst. Normalerweise kannst Du keine erweiterte Partition ohne Primäre Partition haben.
Was ist das eigentlich für ein Gerät am Secondary Slave Kanal ? Die anderen Platten hast Du sehr schön beschrieben, aber bei der dritten hast Du Dich ausgeschweigt.
Wenn Du sie momentan nicht brauchst, dann zieh einfach das Ide-Kabel raus, und setze im Bios den Secondary Slave auf "None".
Wenn Dir irgendetwas von meinen Beschreibungen nicht klar ist oder nicht stimmen kann, dann frag einfach, sonst kommen wir da nicht weiter.
Ich bleib dran, also nur weiter so.
Mfg,
Der Herrscher der Finsternis
  Mit Zitat antworten