Problem reproduziert, aber es bleiben Fragen offen
Nach längeren Versuchen ist das Problem jetzt reproduzierbar und zwar auf folgendem Weg:
Wenn ein Anhang im Outlook direkt geöffnet wird, sprich durch Doppelklick auf das Icon des Anhanges, öffnet sich das entsprechende Anwendungsprogramm. Dabei werden im Temp Verzeichnis zwei Dateien mit der Endung *.temp angelegt und eine Kopie des betreffenden Anhanges im jeweiligen Dateiformat.
Werden die Anwendungen als z.B. Word ordnungsgemäß beendet, verschwinden die beiden *.temp Dateien, während die Kopie vorhanden bleibt. Beim ordnungsgemäßen Schliessen von Outlook verschwindet auch diese. Sollte Outlook jedoch nicht ordnungsgemäß beendet werden (reproduzierbar durch Beenden mittels Taskmanager), dann bleibt dieses "Originalfile" bestehen. Es genügt dazu auch schon, wenn Outlook auf Grund von Netzwerkproblemen (Verbindungstrennung) aussteigt.
Dieses Verhalten zeigt sich jedoch nur unter Windows NT SP6 und Outlook bzw. Office 97.
Unter Win2k oder XP und Office 2000/XP werden diese Files auch bei Zwangsbeendung von Outlook gelöscht.
Daher meine Frage: Gibt es jemand, der NT/office97/Outlook verwendet und dieses Verhalten nachvollziehen kann?
Wie sieht es mit der Kombination NT/Office2000/XP aus oder unter Win 2k/XP unter Office/Outlook97?
Oder ist es überhaupt nur bei unserer Konfiguration so, das "Vollversionen" der Dateien abgelegt werden. Kann das vielleicht durch ein "Sonderprogramm" durchgeführt werden? Oder können veränderte Exchange-Server-Einstellungen das Problem lössen, da es meiner Meinung doch ein "Sicherheitsloch" ist.
Besten Dank an die "Spezialisten"
Tellme
|