Thema: c - mathlib
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.01.2002, 14:04   #8
Belgarath
Master
 
Registriert seit: 16.11.2000
Beiträge: 530


Standard

ohne es jetzt prüfen zu können (arbeite in der fa. auf ibm-mainframe): ich glaube, Dein 2. Ansatz ist jetzt 'richtig falsch' *g*

Warum?

Code:
  for(i=0; i<100; iwerte[i++]= pow(i+1,2));
erster Durchlauf:
Code:
  iwerte[0] = pow(1+1,2);
also konkret:
Code:
  iwerte[0] = 4;
in weiterer Folge:
Code:
  iwerte[1] = 9;
  iwerte[2] = 16;
usw.

Code:
  for (i=0; i<100; printf("%d\t%d\n", (i++)+1, iwerte[i]));
erster Durchlauf:
Code:
  printf("%d\t%d\n", (0)+1, iwerte[1]));
Ausgabe:
Code:
  1      9
  2      16
usw.

Bei i=99 (also letzter Schleifendurchlauf) würde das Prog versuchen, auf iwerte[100] zu zu greifen, was entweder einen Zufallswert oder (hängt von Compiler und Einstellung ab) einen Absturz (segmentation fault) zu Folge haben müßte.

korrekt wäre IMHO (wie prinzipiell auch schon in meinem letzten Posting angegeben) :
Code:
  for ( i = 0; i < 100; iwerte[i] = pow( ++i, 2) );
  for ( i = 0; i < 100; printf( "%d\t%d\n", i + 1, iwerte[i++] ) );
Aber einfach ausprobieren, wenn Du mir nicht glauben solltest ...

lg
Belgarath
Belgarath ist offline   Mit Zitat antworten