Ich betreibe in meinem Büro 2 PCs unter Win NT SP 5.0.
Beide sind mit einer Surecom EP-320X-R Netzwerkkarte versehen und über ein ausgekreuztes Kabel verbunden. Der Treiber (3.0, die aktuellste Ver.) ist auf 100 Mbit/s
im Fullduplexmodus eingestellt.
Jetzt sollte man ja annehmen, daß es reicht, auf beiden Rechnern das NetBEUI Protokoll zu installieren, sowie zusätzlich NWLink IPX/SPX und den NWLink NetBios Dienst zu installieren, wie es ein Freund getan hat.
Jetzt noch schnell den Festplatten/ Druckern die nötigen Freigaben erteilt und sämtliche Benutzerkonten auf beiden PCs eingetragen.
Nach dem Neustart der Rechner sollte man ja jetzt über die Netzwerkumgebung auf beide zugreifen können (SP 5 wurde selbstverständlich nochmals installiert), ABER...
Auf dem ersten Rechner (Celeron 400, 64 Mb RAM 7ns, Asus P2BF, Spea Mirage P64

tauchen nach dem Start immer folgende Fehlermeldungen im Ereignisprotokoll auf:
"Dieser Windows NT-Computer ist als Mitglied einer Arbeitsgruppe konfiguriert, nicht als Mitglied einer Domäne. Der Anmeldedienst braucht bei dieser Konfiguration nicht gestartet zu sein. "
und
"Der Anmeldedienst terminierte mit Dienstfehler 3095. "
Der andere Computer wird gar nicht erst angezeigt und läßt sich auch nicht per Suche nach Computern finden.
Beim 2ten PC (Celeron 433, 128 Mb Ram 7ns, Asus AGP V3400 TNT

erfolgt der Start zwar fehlerlos und auch der andere PC wir im Netz gefunden, aber der Zugriff scheitert mit der Fehlermeldung: "\\Schnecke ist nicht verfügbar"
Meine Netzwerkkenntnisse sind leider sehr beschränkt, weshalb ich absolut nicht weiter weiß.
Ein Freund von mir hat bei ähnlicher Konfiguration innerhalb von 15 Min. das Netzwerk ohne Probleme installiert (laut seiner Aussage mit der selben Methode

.
Was läuft falsch bzw. welchen Fehler habe ich gemacht?
besten Dank schon jetzt,
Horst Neu