Hallo,
also in den Vereinen kosten die Fluglehrer nichts (ehrenamtlich), Prüfungsgebühren auf den Regierungspräsidien ca. 100-150 DM. Für die Fluggebühren, Versicherung, Gerätepauschale und Startgebühren muss man wenn man viel fliegt mit ca. 800-1000 DM pro Jahr rechnen. Zusätzlich kommen noch Baustunden dazu, die man abarbeiten oder bezahlen kann. Bei uns im Verein sind das 40 Std im Jahr. Die Stunde kostet 20 DM jede zuviel geleistete Stunde wird mit 10 DM vergütet und mindert so die zu zahlende Rechnung. Segelfliegen ist ein absoluter Teamsport, bei dem man viel erleben kann (nicht nur in fliegerischer Hinsicht). Die Wochenenden gehen halt ausser im Winter halt immer komplett drauf, aber es lohnt sich.
Also rechne mal mit 90-100 DM im Monat. Teuer wird die Fligerei erst mit Motor, aber nur Kunstbanausen und Warmduscher brauchen einen Motor um grosse Strecken zu fliegen.
Gruß Glider
P.S. Such Dir einen Platz mit Windenbetrieb und Flugzeugschlepp da der Windenstart um einiges billiger ist als der F-Schlepp.
|