Thema: APUBleed
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.01.2002, 10:51   #3
HansHartmann
Inventar
 
Registriert seit: 12.02.2001
Alter: 57
Beiträge: 2.908


Standard

Moin zusammen,

Simeon hat das schon ganz richtig erklärt. Was das Ein- und Ausschalten der APU betrifft, so habe ich genügend unterschiedliche Versionen gehört um sicher zu sein, dass es da kein einheitliches Verfahren gibt. Normalerweise denke ich mal, dürfte die APU beim Taxiing zum Runway ab- und nach der Landung beim Taxiing zum Gate wieder eingeschaltet werden. Es mag aber auch Flugzeuge geben, bei denen die APU Bleed Air auch in der Luft für einen eventuellen Triebwerksneustart benötigt wird. Da dürfte die APU dann länger laufen.
Die APU Bleed brauchst Du nur so lange, wie Du ein Triebwerk startest. Wenn Du Bleed Air von Engine 1 (oder Engine 2 und das Ventil auf OPEN) und APU Bleed an hast, dann siehst Du auch eine "DUAL BLEED" Warnung. Die bedeutet, dass der evtl. vom Triebwerk erzeugte höhere Luftdruck (Engine Bleed Air ist abhängig von N1) in Richtung APU laufen und diese beschädigen könnte.
Beim Neustart in der Luft sollte der Windmilling-Effekt (durch Fahrtwind) genügen, da brauchst Du keine Bleed Air.

Bis dann,
Hans
Dreamfleet
HansHartmann ist offline   Mit Zitat antworten