Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 31.12.2001, 10:14   #5
Oli
<< Gayliebt >>
 
Benutzerbild von Oli
 
Registriert seit: 27.06.2000
Ort: www.KRENGLBACH.at
Alter: 60
Beiträge: 5.267

Mein Computer

Standard

Zitat:
Original geschrieben von wiff
@oli:
- im ADS die gleichen Benutzernamen und gleichen Computernamen angelegt, ADS im einheitlichen Modus angelegt, da keine NT4.0 Server..

Gibst du echt die Computernamen im ADS ein, ich hab sie nicht eingegeben, denn die erscheinen bei mir dann, wenn ich die Clients an der Domäne anmelde.
Ist es wichtig, dass man beim Einrichten des ADS schon den einheitlichen Modus angibt, oder erst später auf den einheitlichen Modus umstellt???
Bei meinem W2000Server-Netzwerk verliere ich manchmal einen Client aus dem ADS, name des Rechners einfach verschwunden, obwohl beim Client im Anmeldefenster zur Domäne der Domänenname noch drinnensteht.
Ich geb den PC in eine Arbeitsgruppe, und melde ihn dann wieder an der Domäne an, und dann erscheint dieser Rechner wieder im ADS.
Was kann hier der Fehler sein???
(es ist noch ein alter NT4-Server im Netzwerk, von dem ich die alten Daten noch runterschaufle...)
grüße von wiff
- natürlich brauchst diese nicht eingeben, da die automatisch
erstellt werden. Ich lege Sie aber vorher trotzdem an, da dies
(in kleinen Netzen) nicht viel Arbeit ist, und man div.
Kommentare gleich dazu eintragen kann (meistens hat man vorher
eine Doku über PC-Namen, Benutzer etc., beim Aufsetzen gehts dann
gleich in einem).

- wiegesagt, ich hatte mal das Problem, daß bei der Umstellung des
Modus das ADS nicht mehr korrekt funkte. Der lfd. Betrieb ging zwar
noch, aber z. B. Gruppenrichtlinien und div. andere Änderungen
brachten nur noch Fehlermeldungen.
Wennst sicher keine NT4.0 SERVER (Clients sind egal) im Netz
betreibst, dann würde ich sofort den einheitlichen Modus verwenden,
sonst gehts nicht, da spätere NT4.0 Server nicht mehr eingebunden
werden können. Wennst deinen NT4.0 Server nur zum Datenüberspielen
brauchst, kannst gleich den einheitlichen Modus am W2K installieren,
den NT4.0 Server hängst dann nur als Client dazu, damit die
Daten rüberkommen.

- ich hatte dieses Problem mal, als ich keinen DNS-Server in einem
kleinen Netzwerk installiert hatte (wurde hier nicht gebraucht).
Dieser Effekt trat meistens dann auf, wenn die User am Client
nach dem Starten und Erscheinen von STRG-ALT-ENTF sofort versuchten,
sich anzumelden. Wenn man ca. 3 Minuten gewartet hatte und dann
erst anmeldete, gings. Ich habe dann den DNS-Dienst am SErver
aktiviert und seitdem gibts keine Probleme mehr.

Ciao Oliver
____________________________________
lg Oliver

Andere News auf www.OLIKLA.com
Unterwegs sein mit OLIKLA ON TOUR
Diskutieren ohne Grenzen im DEBATTIERCLUB
Oli ist offline   Mit Zitat antworten