Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 31.12.2001, 08:43   #6
BeatmasterAlex
Veteran
 
Registriert seit: 28.12.2000
Alter: 48
Beiträge: 330


Standard

Hallo, Ihr Lieben!

Für die DF737 nochmal zum Mitschreiben:

BEIDE NAV-Empfänger müssen auf dieselbe ILS-Frequenz gerastet sein. Sodann sollte man den Localizer mit klassischen Methoden erfliegen oder mit kleiner 30 Grad intercepten. Kurz bevor der localizer angeschnitten wird den A/P auf VOR/LOC schalten und A/P "A" einschalten. Der Flieger wird nun den Localizer einfangen und abfliegen. Wenn der Glideslope hereinkommt warte ich, bis die Anzeige noch 3/4 dots "high" anzeigt, um ein wegsteigen zu vermeiden.
Nun einfach den A/P auf APR schalten und A/P "B" aktivieren.

Dass man so in 50 bis 60 FT AGL richtig Schiss bekommt ist normal
Für die 767 PIC sieht die Prozedur (trotz aller Unterschiede) fast genauso aus.


"Eintrag im mantainance-manual: "Autoland provides a very hard touchdown." Antwort des Mechanikers:"Autoland not installed on this airplane"." --Ja, ist Scheisse, ich weiss, aber ein bischen Spass muss sein.

Liebe Sylvestergrüsse,
Alex
BeatmasterAlex ist offline   Mit Zitat antworten