Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.07.1999, 15:26   #2
Gast
 
Beiträge: n/a


Standard

An und für sich unterstützen sowohl MS DOS 6.0 als auch Windows 3.1 CDROM-Laufwerke, sofern ein geeigneter Treiber für das CD-ROM vorhanden ist. Sollte beim CD-ROM kein Treiber sein, so ist es möglich, auch einen von Windows 98 (Startdiskette) zu verwenden. Der MSCDEX.EXE sollte aber wieder von Ihrer DOS Version, bzw. von Ihren Windows 3.1 stammen. Das CD-Laufwerk wird einfach als Slave definiert und an dasselbe Kabel wie die Festplatte angeschlossen. Wichtig ist dabei, daß die Festplatte umgejumpert wird. Nämlich von "Stand alone" auf "Master with slave present". Das CD-ROM-Laufwerk muß in diesem Fall "Slave" sein.
Aber vielleicht besitzen Sie eine Soundkarte, die einen eigenen IDE-Anschluß hat, denn dann erspart Ihnen das möglicherweise viele "Wickel", denn mit Fujitsu Festplatten, besonders den Typen, die ca. fünf bis sechs Jahre alt sind, wie die Ihre (490 MB Platten wurden von Fujitsu nur bis Anfang 1994 gefertigt), sind recht störrisch beim Master/Slave-Betrieb. Also, sollten Sie eine Soundkarte mit einem IDE-Anschluß Ihr Eigen nennen, dann schließen Sie ein modernes CD-ROM-Laufwerk besser dort an, oder besorgen Sie sich einen gebrauchten, günstigen ISA SCSI-Adapter, über den Sie ein SCSI CD-ROM ansprechen können, denn damit umgehen Sie diese Probleme.
  Mit Zitat antworten