Hallo Thomas, Hallo Marcus,
vielen Dank für die rasche Hilfestellung, ich habe nachgesehen, es steht nur 100 K auf den Dingern und sonst nichts, aber laut Rechnung der Firma Conrad-Elektronik sind es, wie bestellt, 100 K Linear-Potis

. Nach den Feiertagen werde ich mir neue besorgen, denn unter Umständen haben die Conrad-Leute sich geirrt und mir falsche geschickt

. Den Trick von Thomas werde ich sicher auch ausprobieren, denn der klingt mir sehr gut. Vielleicht liegt es aber daran, dass ich Schiebepotentiometer verwende? Ich habe, um den realen Hebel- und Pedalweg nach zu bilden, eine Hebel- und Gelenkkonstruktion (spielfrei!!!

) entworfen welche eigentlich sehr gut funktioniert. Um das Ganze mit Zahnrädern zu bauen fehlt es mir an den nötigen Formeln zur Berechnung der Übersetzungsverhältnisse (1:? für einen Hebelweg von ?? cm). Kann mir da jemand helfen? Ihr habt da sicher mehr Erfahrung als ich. Dass mit der Turbinensteuerung wird sich auch lösen, da wird ein alter Gasgriff von meinem Motorrad solange verändert bis es passt.
Herzliche Grüße und always good start and many happy landings, Canada-John.