http://www.poets-computertechnik.de/p_faq.htm
Zitat:
??? Nach einem PC-Upgrade (Aufrüsten von Speicher, CPU und Grafikkarte) bootet der Rechner nicht oder nicht vollständig, obwohl alle Komponenten vorher einwandfrei (in anderen Konfigurationen) funktioniert haben. Dabei werden z. T. nicht dokumentierte POSTcodes (z. B. EPOX EP-8KTA+ : AWARD 6.0 BIOS, POSTcode "26") oder Fehler im Bereich Floppylaufwerk /-kontroller angezeigt (MSI K7PRO: AMI WinBIOS, POSTcode "61").
!!!!! Einige Mainboards haben nach dem Austausch von Hardwarekomponenten Probleme mit den im CMOS-RAM gespeicherten Konfigurationsdaten. Abhilfe schafft hier das komplette Löschen des CMOS-RAMs. Am sichersten ist der Ausbau der Lithium-Batterie auf dem Mainboard, meist hilft dabei auch schon ein entsprechender Jumper (Clear CMOS o.ä.) weiter. Beim nachfolgenden Start des Rechners sollten erst einmal die BIOS-Default-Werte geladen werden. Läuft der PC einwandfrei, können nachfolgend die Einstellungen des BIOS-Setups optimiert werden.
Stand: 10.01.2001
Jumper JP1, gleich neben der Postanzeige, hoffe es hilft