Thema: DF737 VNAV
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.12.2001, 16:34   #4
Thomas Usedly
Veteran
 
Registriert seit: 01.04.2001
Alter: 62
Beiträge: 408


Idee VNAV u. LNAV

Hallo flight2000 u. Dieter, ich möchte natürlich Frank zustimmen
(er war wieder mal schneller) und noch folgendes ergänzen.

• VNAV AND LNAV CANNOT BE ENGAGED UNTIL 400’ AGL (Above Ground
Level).
• VNAV AND LNAV CANNOT BE ENGAGED UNLESS THE FMC HAS BEEN
COMPLETELY PRE-FLIGHTED AND A FLIGHT PLAN ACTIVATED AND EXECUTED.

Das heißt lt. Dreamflight, daß ein korrekter Flug mit VNAV u. LNAV
n u r bei d. Eingabe aller benötigen Daten (ab Flugplatzhöhe + 400´)
erfolgen kann.Im Beispiel mit dem ATC d. FS2002 läßt sich d.
Steigen nur wenig realistisch umsetzen, da es kein Stepclimbing gibt.
Hier erhält man wenige Sekunden nach d. Start die Freigabe auf d.
Reisehöhe zu steigen . Dies ist natürlich mit VNAV (bequem,wenn´s
funktioniert) Fl-Change oder V/S möglich. Eine Steigunterbrechung
wird vom ATC natürlich nicht gern gesehen!
Der Sinkflug (hier erfolgen Altitudeangaben) fliege ich ebenfalls
mit VNAV u. stelle, wie es Frank beschreibt, die jeweilige Höhe
im MCP ein. Es hat die Priorität gegenüber VNAV. Die DF erreicht
bei mir oft die geforderte Höhe rechtzeitig u. ermöglicht so
den gleichmäßig, kontrollierten u. vom ATC "gewünschten" Sinkflug.
Bei weiteren Fragen meldet euch doch einfach wieder.
Gruß Thomas aus EDDF
Thomas Usedly ist offline   Mit Zitat antworten