Hi Edwin,
da gebe ich mir solche Mühe, das zu erklären - und dann weißt Du es schon.
Ich habe auch keine High-End-Maschine und öfter mal, besonders bei deftigen Szenerien wie z. B. German Airports Ruckelerlebnisse. Aber meine Flugzeuge haben das bisher nicht gezeigt. Ich habe eine SAS MD-90 und eine BA-757 (beide von flightsim.com, glaube ich) als Alternativen für die MD-83 gewählt. Und es läuft sehr gut. Man muss nur aufpassen, denn einige inkompatible Flugzeuge zeigen ihr Fahrwerk nicht. Das sieht dann sehr merkwürdig und futuristisch aus, wenn das Flugzeug über der Parkpos. schwebt.
Gruß
Thomas
P.S.: Ich habe in meinen aircraft-Ordnern der AI-Flugzeuge auch immer mehrere aircraft.cfg (natürlich nur eine mit diesem Namen, die anderen haben andere Endungen) für verschiedene Regionen, in denen ich fliege. Ich kann dann immer vor dem FS-Start, wenn es nötig ist, die Dateien umbenennen. So habe ich dann z. B. in den USA keine Lufthansa- oder Air France-737, sondern Delta und American. Das macht zwar etwas Arbeit, zahlt sich aber durch Realismus aus. Bisher habe ich Anpassungen für Europa, USA und Australien gemacht. Woanders fliege ich im Moment noch nicht herum.