Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.03.2000, 10:46   #5
Benjy
Hero
 
Registriert seit: 31.07.1999
Beiträge: 677


Beitrag

wie ich immer predige:
beim ram kommts nicht allein auf die gesammt-zugriffszeit an (z.b. 6ns) sondern
unter anderem auch auf die diversen anderen parameter. die wichtigsten: cas latetcy, cas to ras delay, und cas(oder wars ras??) precharge. diese werte sollten bei pc133 ram jeweils 2 betragen (bei 133mhz!!!). man kann durchaus auch pc100 6ns ram auf 133Mhz laufen lassen, nur muss man dann im bios og. werte erhöhen, sofern es dieses zuläßt. aber damit ist der vorteil der 33mhr mhz wieder dahin. frag also den verkäufer ob das wirklich "echtes" pc133 ist, und lass es dir auf jeden fall auf die rechnung schreiben. nicht das nur z.b. 128Mb 6ns dimm oder sowas draufsteht. das könnte ja alles mögliche sein. bezüglich ecc: imo ist das in privat pc´s nicht wirklich nötig, bei der geringen fehlerrate die rams normalerweise haben. ich würd mal sagen es gibt bei intensiven betrieb vielleicht ein falsches bit in ca 2 monaten. windows leistet sich hier wesentlich mehr. ist eher was für 0 fehlertolerante server.

das agp4x hat imo nur bei benchmark werten wirklich belang, denn außer in 3dmark 2000 und im profibereich habe ich noch nie texturen jenseits der 50mb gesehen, bei denen der direkte agp transfer intensiver genutzt wird. ist genauso ein "muss man haben" gag wie udma 66, das nur mit einem großen fp cache was bringt.


------------------
--
wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!
Benjy ist offline   Mit Zitat antworten