Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.12.2001, 11:33   #7
Dieterle
Hero
 
Registriert seit: 15.02.2001
Alter: 82
Beiträge: 871


Standard

Hi Jens, Hi Grelli,

ich sauge gerade die Alaska meshs (ohne TDSL wäre das der reine Wahnsinn) und möchte mich mal nochmals zu den Framerates äußersn. Also es ist schon sehr wichtig, die Einstellungen zu wissen, mit denen man fährt: also vor allem Auflösung, Farbtiefe, Wetter, Cockpit, Sicht. Mal was zum Betriebssystem. Ich habe ein Dual Boot auf WIN98SE und WIN2000Prof und auf beiden den FS2002 installiert mit allen Zusätzen, die zur Zeit greifbar sind. Also in 98SE flieg ich den Flusi nicht mehr, weil win2000 deutlich schneller lädt und im Schnitt bei gleichen Einstellungen ca. 5 FPS mehr bringt. Ob das daran liegt, daß in 98 alle anderen Programme installiert sind und das WIN2000 nur den Flusi und Office enthält, weiß ich nicht. Es ist auf alle Fälle schneller. Jens, Dein XP müsste eigentlich das ideale Betriebssystem für den Flusi sein, ist es doch eigentlich ein direkter Abkömmling von WIN2000. Ich habe 2 256InfinionSDRAMRiegel drin und mal aus Spaß von einem Bekannten einen weiteren Riegel dazugesteckt. Bringt leider gar nichts. Ich habe mit laufendem Flusi mal mit BYSoft oder dem Taskmanager die Speicherauslastung getestet. Zwischen 250 und max 320 MB. Leider verwertet der Flusi nicht mehr Speicher. Daß die Bildschirmkarte so ausschlaggebend sein soll, kann ich nicht nachvollziehen. Ich hatte bisher eine Voodoo5 drin und seit kurzem eine ELSA Gladiac 920. In den FPS ergab sich bei mir kein Unterschied. Vielleicht ist auch der TB1100 zu schwach, um die Gladiac voll auszureizen.

Nun meine Einstellungen und meine ca. Werte aus dem Kopf (Flusi läuft gerade nicht, da ich Internet nur in 98SE installiert habe):

Beispiel Flug mit DF737 über FMC von München nach Nürnberg:

Bildschirmauflösung 1280x1024
Farbtiefe 16Bit (übrigens kosten 32BIT erhebliche Framrateverluste; die bessere Farbtiefe erkenne ich eigentlich nur beim Qualm der rauchenden Räder)
Wetter vom 24.12.01 (Schneefall, Wolken)
Anzeigeneinstellungen:
Zuerst FS2002 auf höchste Qualität. Dann alle linken Schieber auf max. Letzter Eintrag links bleibt deaktiviert. Rechts so wie höchste Qualität aber Haken in erweiterte Geländestruktur. (übrigens, weil man es immer wieder lesen kann, hat es bei mir keine Auswirkung auf die Frameraten, ob ich die Sichtweite auf 60, 90 oder unendlich stelle; ich nehme an, daß FSUIPC bei höheren Einstellungen zurückregelt); keine Begrenzung der Frameraten, Luftfahrzeugschatten aus (schaut nur bei 32Bit gut aus und kostet Frames); ATC max; MipMapping an und die nächsten 2 Schalter auch an (weiß jetzt nicht mehr aus dem Kopf wie sie heißen), trilineares Filtering an; Luftfahrzeugqualität am höchsten; Fenster max Größe (nicht Vollschirmmodus). So, ich denke, das sind meine wichtigsten Einstellungen.
Damit habe ich dann in etwa folgende Werte:
München rw26r (GAP1) Cockpitsicht ca. 15 FPS
Start Cockpitsicht FPS gehen auf 11 bis 12 zurück.
Climb bleiben bei etwa 15 FPS in Nähe Flughafen München.
Ab 5000 Fuß Cockpitsicht ca. 20 FPS (ein einfacheres Cockpit bringt sicher mehr, kommt aber für mich nicht mehr in Frage; wer einmal das Cockpit der DF737 geflogen ist, wird, FPS hin oder her, nicht mehr davon abgehen), Außensicht Flieger 20 bis 25 FPS; Außensicht ohne Flieger ca. 40-50 FPS); das Gelände regelt ständig auf scharf nach (für mich wichtig), wenn es auch hin und wieder dabei ruckelt. Anflug Nürnberg Cockpit ca. 15 FPS. Aufsetzen und Ausrollen ca. 15 FPS. Rollen zum Gate ca. 8-10 FPS (leider in allen GA1 Scenerien das gleiche Geruckel wie im FS2000; soll keine Kritik an die GA-Leute sein, die Scenerien sind wirklich das Beste, was derzeit zu haben ist, doch wir bräuchten halt einen Rechner mi 5 GHz oder besser 10 GHz um dem Geruckel Einhalt zu tun).

So, meine Downloads sind fertig.

Gruß
Dieter
Dieterle ist offline   Mit Zitat antworten