Hallo,
ich will mich nicht weiter zum Thema äußern nur eine kleine These in den Raum werfen:
Ihr sagt alle das man die Systeme eines Flugzeugs nicht an einem Tag erlernen kann.
Das ist sicherlich richtig wenn man ein Anfänger ist oder den Flieger als Job fliegt, sprich Pilot ist.
Aber wenn man schon Produkte wie PSS 777 und 747, 767PIC und PS1 geflogen ist, kann man meiner Meinung nach sehr viel Wissen transferieren.
Ich besitzte die DF734 noch nicht aber ich bin überzeugt(und jetzt könnt ihr denken was ihr wollt) das ich, wenn ich sie habe, relativ einfach die Logiken erlernen kann und seis durch Trial and Error.
Man muss, wenn man verstanden hat was z.B. ein FMC tut und was man eingeben muss, nur noch erlernen wo man es eingeben muss.
Und wenn man nun weiß das man irgendwo (z.B.) das ZFW eingeben muss dann findet man auch recht schnell heraus wo.
Wenn man Flusi2002 nun unterstellt das er, meinetwegen die 747, verstanden hat (wodran ich zweifle) dann kann er auch die 737 nach sehr kurzer Zeit(ein Testflug, gucken was man nicht verstanden hat oder nicht funktioniert, Nachlesen, und noch ein Testflug) bedienen(der LNAV switch in der 737 wird logischerweise das selbe tun wie der in der 747 und nicht auf einmal das Fahrwerk ausfahren

).
Wo ich euch natürlich recht gebe, ist das er sein Problem wirklich hätte beschreiben sollen; so kommt dieser Ordner wohl nicht zu einem "Happy End".
Happy Landings
Bastian
PS @Thomas
"wen interessiert schon, ob in C++, Delphi o. a.? "
Na ja, Du sagts ja auch nicht "Ich Fliege" und verrätst nicht mit was Du fliegst.
Wenn er z.B. in QBasic Programmiert, dann kann man sagen das er von der Programmierung heute keine Ahnung hat, wenn er aber in C++ Programmiert, dann kann man ihm auf jeden Fall zugestehen das er etwas vom Programmieren versteht.
(es sei mal dahin gestellt ob man alles glaubt was er sagt)