Hi!
Zitat:
internes Fehlverhalten von Programmmethoden
|
Wie kann sich denn eine Programmmethode verhalten? Das möchte ich ja gerne mal von jemandem erklärt haben, der das gelernt hat.
Flusi2002 wollte uns vielleicht zu verstehen geben, dass er nach einem Tag mit der 737 bereits (sagt er ja selbst) in die Tiefe des Programms gegangen ist. Alle Achtung!!! Das werde ich dann mal eben ganz entschieden anzweifeln. Irgendwie ist er ( ich schreibe in der 3. Person, weil er sich ja ausgeklinkt hat

) da übers Ziel hinausgeschossen. Vielleicht war es ja auch göttliche Vorsehung, dass er die ATPL abbrechen musste. Womöglich hätte er sich angemaßt, mit einem 737-Rating nach einem Tag in die Tiefe der Systeme einer 747 blicken zu können. Wenn er da eines besseren belehrt worden wäre, hätte das vielleicht Opfer gekostet.
Aber wenn er seit Jahren Anwendersoftware entwickelt (wen interessiert schon, ob in C++, Delphi o. a.?), und er dort die gleichen Maßstäbe anlegt, die er hier zum besten gegeben hat, müssen die Kunden zwar lange auf ihr Produkt warten, weil es ja bis ins letzte ausgetestet wird, aber sie bekommen dann auch ein perfektes Produkt. Da kann man dann schon genug Geld für eine ATPL und Simulatorstunden verdienen. Allerdings kann ich von seinen Worten maximal 10 Prozent glauben, denn es zeugt schon von einer gewissen Unreife, nicht zuzugeben, dass man aus Frust Müll abgeladen hat.
Das musste ich nochmal loswerden - wenn er nicht nochmal in die Kerbe schlägt, sage ich jetzt auch nix mehr dazu.
Gruß
Thomas