Das Problem klingt IMHO mehr nach einer Harware-Sache als nach Treiber-Schwierigkeiten. Check mal die ueblichen Hinweise wie Sitz des Steckers, Kontakte verbogen/teilweise oxidiert usw.
Es kann sogar sein, dass dein Monitorkabel "ideal" verbogen war fuer die Buchse der Matrox, nun aber bei der neuen ATI ein Stecker einen schlechten Kontakt hat.
Probier mal ein anderes Kabel, mir hat das auch schon mal geholfen.
Bezueglich der Bild-Qualitaet im Vgl zur Matrox: Ich will mir baldigst eine neue Karte zulegen und bin im Schwanken zwischen Matrox G550 und ATI 7500. Dazu hab ich so etwa jedes Review der beiden Karten gecheckt, das mir untergekommen ist ;-)
Kurz gesagt kann definitiv keine Karte mit der Signal-Qualitaet der Matrox mithalten. Da gehts auch um die Signalform und Timing-Specs, gemessen mit einem Oszilloskop usw.
ATI-Karten sind jedenfalls noch immer einer Geforce vorzuziehen, vorausgesetzt man hat vor, mit seinem Rechner wirklich (fuer den Broterwerb) zu arbeiten.
Generell kann aber ein Treiber niemals an der 2D-Qualitaet drehen, da muss schon an den Filtern der Schaltung und/oder am Kabel (=Signalweg) was veraendern.
|