Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.12.2001, 19:16   #4
Stingray
Veteran
 
Registriert seit: 30.11.2000
Alter: 51
Beiträge: 211


Frage

Servus aus EDDM,

so jetzt bitte ich mal die Wirklichen Fachmänner zur B737 bzw. die Dreamfleetler mich doch nochmal aufzuklären.

Gut, der MS ´Flusi hat Probleme beim intercepten des Glideslope, mitlerweile muß ich aber sowie ich auf dem Localizer established bin den AP deaktivieren, da sich die Maschine sonst mit ca. 2000 feet per Minute ungefähr am Outer Marker in Boden rammen würde. Ist bei CAT I bedingungen oder beim visuell Approach ( der ja meines Wissens in Deutschland für Widebodys sowieso nicht erlaubt ist ) kein Problem, aber bei den aktuellen Wetterbedingungen im Süden Deutschlands keine CAT II oder III Anflüge mehr möglich. Werde die 737 jetzt parken, da sie somit nicht mehr zu fliegen ist ( meiner Meinung nach ).

Jezt muß ich aber auch nochmal auf meinem Lieblingsthema rumhacken. Nach dem Take-off, wird egal wann mann den AP engaged die geclearte Höhe eingedreht und lediglich auf N1 halten gedrückt. So der Flieger sollte jetzt mit vorgewählter N1 Drehzal die vorgewählte Höhe erfliegen. Ah ja, natürlich LNAV oder HDG-Select gedrückt. So, bei mir zieht er senkrecht in die Höhe bis zur Stallspeed, trimmt völlig nach oben und ende Banane!!!

Jetzt werden einige von euch sagen, Du kannst ja auch mit anderen AP Settings fliegen, stimmt, ist aber meiner ( laienhaften ) Meinung nicht realistisch. Mit VNAV wird zumindest bei der LH 737-300,500 nicht geflogen, daß weiß ich aus ziemlich verläßlicher Quelle. Ist ja irgendwie auch nicht gut, den die Höhen und Speeds die mann von ATC zugewiesen bekommt, weiß mann ja vorher teilweise wirklich nicht und müßte sie ja erst ins FMC eintippen, das er sie übernimmt. FL Change ist glaub ich auch im Steigflug nicht ganz realistisch.

Zudem passiert bei mir folgendes, wenn ich im Speed oder FL Change steige. Die N1 Werte gehen spätestens ab 15000ft so auf Max 77 zurück und CON springt ins display. So, ab dann Steigrate 500feet per Minute bis zum TOC, Gäähn. Die 737 packt leicht 2000feet per Minute bis FL 240 bei normaler Beladung.

Im Sinkflug mit FL Change müßten die Thrust Levers vom PIC zu handeln sein. Es steht ja auch noch schön Retard, aber bei erreichen der Sinkrate gibt er wieder bis zu 50% Schub, ist manuell nicht mehr zu ändern.

So, ich hoffe ich hab nur Müll geschrieben und ihr könnt mich mal aufklären. Versteht mich nicht falsch, ich bin kein Reichsbedenkensträger, denke jedoch das wir von der 737 Realismus soweit es der MS zuläßt erwarten dürfen.


Danke, Stingray
Stingray ist offline   Mit Zitat antworten