Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.12.2001, 16:46   #17
Simeon S
Inventar
 
Registriert seit: 21.02.2000
Alter: 49
Beiträge: 1.679


Standard

Zitat:
Original geschrieben von blindflight
Moin Moin,

also da hab ich ja schwer daneben gegriffen. Hier war wohl mein Hirn arg deformiert. Jetzt hab ich noch mal meine Unterlagen studiert, es stimmt klar ändert sich bei Luftdruckänderungen die Anzeige am Höhenmesser.

Ich entschuldige mich hier in aller Form für denn ungereimten Mist den ich hier von mir gab. Werde bei der Sächsischen Luftfahrtbehörde
eine Nachprüfung in Meteorologie beantragen. Bis dahin lege ich meine Lizenz SN-1410 auf Eis.

Schöne Weihnachten

Jan
So schlimm ist das nicht Jan und ich gebe zu mein erster Gedankengang war der gleiche: der Höhenmesser kann doch gar nicht umspringen. Aber es ist wie schon beschrieben, daß dieser in der Realität sich nicht schlagartig ändert und man unbewußt mit der allmählichen Änderung(bezüglich NN) mitfliegt. Wenn man sich die Physik des Höhenmessers anschaut, ist es auch klar. Er ermittelt die Höhe aus der Differenz p(eingestellt QNH)-p(statisch). Ändert sich also plätzlich p statisch, würde auch was anderes angezeigt.

Allerdings verstehe ich nicht was Butterfinger schreibt. Selbst wenn die Metardaten nur in Abständen gegeben sind, kann ich mir keinen Temperatursprung von 30 K vorstellen und vor allem in dieser großen Höhe in der Höhe.
Aber mal ganz davon abgesehen, dürfte sich weder die IAS noch die Machzahl ändern. Denn diese Hängen nur vom Druck ab. Vielleicht hast Du bei den Realitätseinstellungen "Wahre Geschwindigkeit anzeigen" eingeschaltet. Das entspricht nicht der Realität - es wird immer die "angezeigte Geschwindigkeit" angezeigt (dummes Wortspiel). Die TAS wird durch Korrekturen von einem Luftdatenrechner oder mechanisch berechnet. Aber sie ist für die Flugführung (mal abgesehen von der Flugplanpünktlichkeit) ohne Belang.

Simeon
Simeon S ist offline   Mit Zitat antworten