... ist von Bastian und Butterfinger schon das Wichtigste gesagt worden, deshalb hier noch sinngemaess zitiert aus "Der lange Weg nach vorne links" von Rudi Roedig: "Fuer viele Flugschueler ist das Seitenruder so etwas wie in der Fahrschule der fuenfte Gang beim Auto - den kriegen wir spaeter

. Fuer manche altgedienten Piloten ist das noch immer so... "
Wie Bastian gesagt hat: Die meisten Flugzeuge fliegen NUR mit Querruder oder NUR mit Seitenruder keine aerodynamisch saubere Kurve, bei der die Flugzeuglaengsachse schoen tangential zum Kreisbogen liegt und die Resultierende aus Schwerkraft und Kurvenbeschleunigung fuer Passagiere und Piloten "nach unten" (also "Richtung Flugzeug-Boden" = negative Hochachse) wirkt.
Das fuehlt sich dann entweder so an, wie bei einer Kurve im Auto (man wird nach aussen gedrueckt) oder wie bei einem zu steil in die Kurve gelegten Motorrad, das gleich umkippt.
Abgesehen von den komischen Gefuehlen im Hosenboden kann das sowohl im Langsamflug als auch bei engen Kurven durchaus gefaehrlich sein, da bei mangelhafter Kurven-Koordination die Gefahr eines einseitigen Stalls besteht - der ist in Bodennaehe oft Quelle guter Einkuenfte fuer Arzt, Krankenhaus, Flugzeugververschrottung und Hinterbliebene
Real muss man z.B. beim Start, aber auch beim Landeanflug ohnehin ziemlich ins Ruder treten, um (besonders einmotorige) Leichtflugzeuge gerade zu halten, da sie meist kraeftig nach links (seltener nach rechts) ziehen.
Das alles ist allerdings stark konstruktionsabhaengig. "Dicke Duesen" benoetigen oft viel weniger (oft garkeinen) Seitenruder-Einsatz als viele Leichtflugzeuge, da z.B. in der Kurve Spoiler mitarbeiten und dem "negativen Wendemoment" der Querruder entgegenwirken.
"Irgendwie fliegen" kann man die meisten normalen Flugzeuge auch ohne Seitenruder, sehr schlecht ist's nur bei Start, Landung, steilen Kurven, Böen usw. Sehr schlecht ist's auch fuer Segelflieger: Wenn das Flugzeug "schiebt" oder "slippt", wird sehr viel der guten Aerodynamik "verschenkt" und dann wirds schlecht mit den 50km Strecke fuer die Pruefung
Ich hoffe, es war halbwegs verstaendlich.
Viele Gruesse
Peter
P.S. ... und bei Kunstflug (Aerobatik) kommt ohne Seitenruder natuerlich auch keine rechte Freude auf
