Zitat:
Alleine schon der Systemstart verzögert sich durch die Initialisierung um eine Minute(!).
|
Kommt auf die Konfiguration an...offenbar war in der o.a. Konfig irgendwas vermurkst...mein IDE-Raid-Controller initialisiert sich innerhalb einiger Sekunden (hab 4 Platten am Raidcontroller...und das System neu starten sollte eigentlich nicht die Hauptaufgabe des Rechners sein...

...
Zitat:
Nur ein Beispiel: Bei der Erstellung eines Festplattenimages mit DriveCopy 5 erreicht das neue System eine Übertragungsleistung von ca. 820 MB pro Minute, das alte U2W-Sytsem erreichte ca. 300 MB pro Minute. Gute IDE-UDMA-100-Systeme bringen es auf ca 250 MB pro Min.
Ein Raid-0-Verbund lies sich mit DriveCopy überhaupt nicht sichern.
|
Dann hats aber was mit dem getesteten Raid-System...mein Raid-Verbund lässt sich sowohl mit DriveImage als auch mit Ghost problemlos sichern...oder ist DriveCopy so gewaltig anders?
Die Übertragungsleistung von meinem Raid-Verbund auf die Sicherungsplatte beläuft sich auf ca. 750-780MByte/min...da bin ich doch froh, dass ich nicht so viel Geld für ein wenig mehr an Leistung ausgegeben habe...ausserdem ist die Sicherung von Platten/Partitionen oder das Kopieren von HD´s wieder keine Standardaufgabe, die ein schnelles Speichersystem vorteilhaft erscheinen lassen...
Es ist schon klar, dass ein SCSI-System Vorteile hat...die Frage ist aber, lohnt sich der Mehrpreis? Insbesonders bei den angeführten Beispielen sehe ich keinen Grund für den Einsatz eines SCSI-Systems...
Meine Konfig schaut so aus...
IDE1...DVD-Laufwerk...Master
IDE2...CD-Brenner...Master
IDE3 (=Raid-Port)...2 Platten
IDE4 (=Raid-Port)...2 Platten, eine davon im Wechselrahmen