Hi,
der Cache wird nicht im RAM angelegt (läßt sich ganz einfach mit einer RAM-Überwachung feststellen), sondern auf der Festplatte. Hier ein kurzer Auszug aus der FS2002-Hilfe:
Verwenden der Szeneriebibliothek
Sie können diese Bibliothek auch zum Vergrößern, Leeren oder Ändern des Cachespeichers für Szeneriedateien verwenden, die während des Fluges zwischen verschiedenen Szenerien von der CD-ROM geladen werden.
Der Schalter Zwischenspeicher beim Beenden löschen dient in erster Linie dazu, den verbrauchten Speicherplatz auf der Festplatte wieder freizugeben. Wer keine Vollinstallation gemacht hat, sollte diesen Schalter nicht aktivieren, damit der Flusi beim Programmstart schneller auf die erforderlichen Dateien zugreifen kann. Die Größe des Cache kann im Prinzip beliebig gewählt werden wobei man theoretisch den gesamten freien Platz auf der Festplatte nutzen kann. Ich meine aber 512-1024MB sind voll ausreichend.
Bei einer Vollinstallation wird im FS2002 keine Cachedatei angelegt, wozu auch, es sind dann ja alle erforderlichen Dateien vorhanden. Hier wird man auch keinen Unterschied feststellen können, ob man den Cache nun auf 0 oder 1024 stellt.
MfG Wolli
|