Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.12.2001, 17:55   #4
1stz
Gelegenheitsanwesender
 
Registriert seit: 15.10.2001
Ort: Wien
Beiträge: 1.273


Standard

>ok dann wollen wir mal:
Um die notwendige Kühl und Heizleistung zu berechnen, benötige ich:
-die Kubatur des Häuschens
-die Ausführung (K-Wert), einzelstehend, Isoliert??
-die Anzahl der Fenster und Türen
-die Anzahl der Personen(wenn welche permanent drinnen sind)
-Welche Leistung geben die Elektrischen Geräte (PC, Monitor, Drucker, Modem, Beleuchtung,..) ab.
Was sind die Grenzwerte der Geräte?
Wo willst du das Gerät aufstellen?
Soll es Luft-/Wassergekühlt sein?

Damit du eine Preisvorstellung hast: ein Klimagerät (z.B.: Daikin) das heizen und kühlen kann, kostet mit einer Leistung von ca. 6 KW ~ 100.000,- ATS (ohne Montage).
Habe gerade unsere ganzen Backbone/Router "Kammerl" klimatisiert.

Da ich ja nicht annehme, dass du das privat brauchst, frage deinen Chef mal, ob er das ausgeben will.
Wenn du mir sagst, wo du zu Hause bist, kann ich dir auch Firmen nennen, die dir ein Anbot legen.
Den PC selber klimatisieren, halte ich für keine gute Idee, wie soll das funktionieren?
Es gibt Kälteaggregate die die Prozessoren kühlen, kannst theoretisch bis auf minus 40/50°C , damit ist dir aber nicht geholfen.
Die Kondensatbildung im Gerät ist der kritische Punkt, da mußt du aufpassen, da kannst du dir viel ruinieren.
PS: zur Info für dich: bin Kälte-/Klimatechniker in einem großen internationalen Konzern mit ~2500 PC,und allem was dazugehört.

mfg.

1stz
1stz ist offline   Mit Zitat antworten