Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.12.2001, 07:03   #45
nordbahnfredi
Inventar
 
Benutzerbild von nordbahnfredi
 
Registriert seit: 12.10.2000
Ort: Wien
Alter: 77
Beiträge: 1.963


Standard

Guten Morgen Manfred,

wenn ich deine Ausführungen mit meinen AMD-Erfahrungen vergleiche dann mache ich offenbar bezüglich Kühlung irgendwas falsch, aber was?
einen besseren Kühler als den Silverado gibt es lt. Tests nicht?

Habe ich meinen relativ großen, allerdings mit Kork-Gummi-Matten gedämmten, EYE-Tower mit zu viel Glumpert voll gestopft?

Hier die Konfig. i.V.m. dem AMD Athlon 1700 XP:

ChannelWell 300 Watt Netzteil mit Papst-Lüfter
IDE-CD-Rom
SCSI-CD-Rom
SCSI Plexwriter
SCSI-Platte (die 2. heiße mit Lüfter hab ich schon rausgenommen)
IDE-Platte
Papbst-Lüfter ganz oben Gehäuserückwand
Papbst-Lüfter in CPU-Höhe Gehäuserückwand
(diese beiden Gehäuselüfter brauche ich beim PII/450 System nicht!)
SCSI 50pin Kabel
SCSI 68pin Kabel
2 IDE Kabel
Floppy Kabel

Der Prozessor hatte immer knapp unter 60°C und das Mobo um die 50°C im ungeheizten Zimmer.

Ist das eine so ungewühnliche Konfig.???

Natürlich könnte ich den Tower aufräumen und das SCSI-System rausnehmen, aber dann müßte ich folgende zusätzliche Investitionen
tätigen:

IDE Plexwriter öS 2.600,-
IDE Platte(System) öS 2.000,-
den UMAX Astra 1220S Scanner durch einen gleichwertigen USB Scanner ersetzten ca. öS 3.000,-.

Das alles wäre aber wahrscheinlich bei einem Intel 1,5 GHz System nicht notwendig - ist jetzt AMD wirklich billiger?

Ja und möglichweise sollte ich noch die Dämmplatten aus dem Tower kratzen - lt. noise-control bringt das ein um 3 - 4 Grad kühleres
Innenleben.




____________________________________
Schöne Grüße nordb@hnfredi
nordbahnfredi ist offline   Mit Zitat antworten